Specify Books As Hadlaub

Original Title: Hadlaub
ISBN: 3150061814 (ISBN13: 9783150061817)
Edition Language: German
Free Books Hadlaub  Online Download
Hadlaub Paperback | Pages: 95 pages
Rating: 3.29 | 7 Users | 2 Reviews

Ilustration To Books Hadlaub

Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 in Zürich) war ein Schweizer Dichter und Politiker.

Seine Lyrik regte eine Vielzahl von Musikern zur Vertonung an, mit seinen Novellen "Romeo und Julia auf dem Dorfe" und "Kleider machen Leute" hatte er Meisterwerke der deutschsprachigen Erzählkunst geschaffen. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als einer der bedeutendsten Vertreter der Epoche des bürgerlichen Realismus.

Declare Based On Books Hadlaub

Title:Hadlaub
Author:Gottfried Keller
Book Format:Paperback
Book Edition:Special Edition
Pages:Pages: 95 pages
Published: by Reclam (first published 1877)
Categories:European Literature. German Literature. Short Stories. Classics. Novella

Rating Based On Books Hadlaub
Ratings: 3.29 From 7 Users | 2 Reviews

Piece Based On Books Hadlaub
Erzählt die Geschichte eines Bauernsohns der zum Minnesänger wird

Es hat einen Grund, warum Hadlaub nicht gerade die meistgelesene von Kellers "Züricher Novellen" ist... Diese Märchen-meets-Geschichte-kleine-Neuigkeit hat aber trotzdem auch heute noch Berechtigung, zeigt sie doch, sehr anschaulich und relativ flockig, das Leben im Mittelalter und illustriert das Schaffen und die Manie einer der ersten Mäzenfamilien, derer von Manesse, Zürich.Das Buch war dennoch nicht mein favourite pastime.

Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; 15. Juli 1890 in Zürich) war ein Schweizer Dichter und Politiker.Seine Lyrik regte eine Vielzahl von Musikern zur Vertonung an, mit seinen Novellen "Romeo und Julia auf dem Dorfe" und "Kleider machen Leute" hatte er Meisterwerke der deutschsprachigen Erzählkunst geschaffen. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als einer der bedeutendsten Vertreter derEs hat einen Grund, warum Hadlaub nicht gerade die meistgelesene von Kellers "Züricher Novellen" ist... Diese Märchen-meets-Geschichte-kleine-Neuigkeit hat aber trotzdem auch heute noch Berechtigung, zeigt sie doch, sehr anschaulich und relativ flockig, das Leben im Mittelalter und illustriert das Schaffen und die Manie einer der ersten Mäzenfamilien, derer von Manesse, Zürich.Das Buch war dennoch nicht mein favourite pastime.



Related Post: